27.02.2021, 22:08 Uhr
Wie jedes Jahr gegen Ende Februar, Anfang März ziehen Kranich-Trupps aus ihren Winterquartieren in Spanien und Südfrankreich auf ihrem Weg zu den Brutplätzen in Skandinavien auch über das Rheinland, und so z.B. auch über den Königsforst.
mehr
29.01.2021, 16:33 Uhr
Die Rückkehr dieser Schlüsselart ist ein Glücksfall für unsere Ökosysteme...ihre Verfolgung trägt bereits absurde Züge, besonders im Zusammenhang mit Afrikanischer Schweinepest...
12.11.2020, 11:08 Uhr
BUND und Rheinisch-Westfälische Lepidopterologen haben den bundesweit im Bestand abnehmenden Nachtfalter gekürt...
19.07.2020, 23:33 Uhr
Seit einigen Jahren schon gibt es Biber-Fraßspuren an der Dhünn-Mündung in die Wupper bei Leverkusen-Bürrig, nun sind auch die ersten eindeutigen Hinweise einige Kilometer Dhünn-aufwärts bei Schlebusch aufgetaucht.
28.04.2020, 16:59 Uhr
Als kleines Trostpflaster für unsere ausgefallenen Exkursionen ein kleines Filmchen über Vogelstimmen...
24.04.2020, 16:35 Uhr
Seit Mitte März hat es nun nicht mehr geregnet im Rechtsrheinischen. Eine schwierige Situation für viele Tiere der Wahner Heide und im Königsforst, wie Frösche und Molche, denn ihre Laichtümpel und Pfützen sind ausgetrocknet.
Fr, 09.04.2021
Spurensuche Gartenschläfer
Sa, 10.04.2021
Dünnwalder Naturschätze